Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Altes VELUX Dachfenster undicht oder kaputt?

Ein VELUX Fenster steht für Qualität und Langlebigkeit. Doch nach Jahrzehnten können auch hier Probleme wie undichte Stellen, Zugluft oder blinde Scheiben auftreten. Wir zeigen Ihnen Ihre Optionen.

Typische Anzeichen, dass es Zeit für einen Austausch ist

Oft sind es nicht nur große Undichtigkeiten, sondern viele kleine Ärgernisse, die den Wohnkomfort mindern. Kommt Ihnen eines davon bekannt vor?

  • ❌ Kondenswasser oder Schimmelbildung am Rahmen
  • ❌ Deutliche Zugluft, auch bei geschlossenem Fenster
  • ❌ Die Scheibe ist "blind" oder milchig geworden
  • ❌ Das Fenster lässt sich nur noch schwer öffnen oder schließen
  • ❌ Hohe Heizkosten im Winter, starke Überhitzung im Sommer
Reparatur eines alten VELUX Fensters

Option 1: Reparatur

Eine Reparatur kann bei kleineren Problemen eine kurzfristige Lösung sein. Bei älteren Fenstern bleiben jedoch die grundlegenden Probleme wie eine veraltete Dämmung bestehen und Ersatzteile sind oft schwer zu finden.

Austausch gegen ein neues VELUX Fenster

Option 2: Austausch (Empfohlen)

Ein Austausch gegen ein neues VELUX Fenster ist die beste langfristige Investition. Sie lösen nicht nur das akute Problem, sondern profitieren von allen Vorteilen einer neuen Fenstergeneration.

Ihre Vorteile bei einem Austausch mit einem neuen VELUX Fenster

  •  Bessere Energieeffizienz dank moderner ThermoTechnology™ und 3-fach-Verglasung.
  •  Mehr Tageslicht durch schlankere Rahmenprofile bei gleicher Fenstergröße.
  •  Einfacher 1:1-Austausch bei gängigen Standardgrößen.
  •  Volle Kompatibilität mit aktuellem VELUX Zubehör wie Solar-Rollos und Smart-Home-Lösungen.

Finden Sie jetzt Ihr neues VELUX Austauschfenster

Entdecken Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause. Der erste Schritt ist, die genaue Größe und den Typ Ihres alten Fensters vom Typenschild abzulesen.

► Zu den VELUX Austauschfenstern